Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Fischereiverein Obernzell e.V.
Bachstraße 32, 94130 Obernzell, Deutschland
Telefon: +49 176 98837871
E-Mail: fischereiverein-obernzell@t-online.de
Vertreten durch den Vorstand: Kevin Luger
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den Vorstand wenden.
Information für Mitglieder über die Datenverarbeitung und ihre Datenschutzrechte nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Zweck der Datenverarbeitung
Verwaltung der Vereinstätigkeiten bzw. Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Führen einer
Mitgliederliste, Bereitstellung von Informationen über den Verein, Einladung zu Veranstaltungen).
2. Art der Daten
Der Verein verarbeitet folgende personenbezogene Daten seiner Mitglieder in automatisierter und nicht automatisierter Form: Name, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer. Die genannten Daten sind Pflichtdaten. Eine Person kann nur Vereinsmitglied sein, wenn sie dem Verein diese Pflichtdaten zwecks rechtmäßiger Verarbeitung im Sinne der DSGVO zur Verfügung stellt.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um den Pflichten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis nachzukommen. (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). In diesem Zusammenhang werden sie Vorstandsmitgliedern und sonstigen Vereinsmitgliedern soweit zur Kenntnis gegeben, wie es deren Ämter oder Aufgaben im Verein erfordern.
4. Übermittlung von Daten an Dritte
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund von gesetzlichen Auskunfts- und Mitteilungspflichten. An ein Drittland werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragserfüllung,
erforderlich ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden damit im Zusammenhang stehende Daten gelöscht, soweit sie für die Mitgliederverwaltung, Kassenverwaltung, historische Berichte und
Darstellungen des Vereins nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen, vertraglichen oder
satzungsmäßigen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
6. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
a) Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
b) Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen
gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
e) Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, hat das Mitglied das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. (Art.7 Abs. 3 DSGVO).
Unsere Website wird mit Google Sites betrieben, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google setzt bei Nutzung unserer Website technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Seite bereitzustellen. Darüber hinaus kann Google – abhängig von den eingebundenen Diensten – weitere Cookies setzen (z. B. für Analyse, Sicherheit oder Werbung).
Sofern Sie Dienste von Google nutzen, werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten und ggf. Standortdaten verarbeitet und in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
Google ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit Cookies nicht technisch erforderlich sind.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung erforderlich
Nutzer können Cookies jederzeit ablehnen oder ihre Einwilligung widerrufen (z. B. über Cookie-Banner oder Browsereinstellungen
7.4 Webserver-Logs:
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Log-Daten wie IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp und aufgerufene Seiten protokolliert. Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung der Website.
Alle Datenübertragungen auf dieser Website erfolgen verschlüsselt per SSL/TLS. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Nutzer können die Social-Media-Elemente deaktivieren oder nur aktivieren, wenn sie die Buttons anklicken. Weitere Informationen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen von Instagram eingebunden, angeboten durch Meta Platforms Ireland Limited. Daten werden nur bei aktiver Nutzung erfasst.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de